1. Welchen Vorteil bietet mir CN Protect Plus® auf meinem Güllesilo / meiner Güllelagune?
Im direkten Vergleich zu anderen Abdeckungsformen bietet CN Protect Plus neben seiner absoluten Wirtschaftlichkeit auch einen sofort greifenden Anwendungsschutz. Unsere mineralische Schwimmdecke besteht aus gebrannten Ton, vielen mit Luft gefüllten Zellen und einer gesinterten Oberfläche. Daraus resultiert eine sofortige Wirkung, sobald die erforderliche Menge an CN Protect Plus auf Ihrem Güllesilo oder Ihrer Güllelagune aufgebracht ist.
2. Was genau bedeutet das "ein sofort greifender Schutz"?
Sobald die von Ihnen bestellte und durch uns gelieferte Menge an CN Protect Plus auf Ihrem Güllesilo / Ihrer Güllelagune aufgetragen ist, bietet unsere mineralische Schwimmdecke einen Geruchsrückhalt von 98 % im Mittel, und einen Ammoniakrückhalt von 92 % im Mittel.
3. Was ist die Basis der Rechtssicherheit von CN Protect Plus®?
Als Basis und zur Einreichung bei Ihrer zuständigen Unteren Bauaufsichtsbehörde benötigen Sie das dokumentierte Fazit über die Messergebnisse von CN Protect Plus, ausgestellt von der LUFA NORD-WEST. Das Fazit über CN Protect Plus können Sie hier downloaden.
4. Welche Schichtstärke empfehlen Sie zur Erstbestückung auf dem Güllesilo / der Güllelagune und wie wird dann angeliefert?
Für die Erstbestückung Ihres Güllesilos / Ihrer Güllelagune empfehlen wir eine Schichtstärke von 15 cm unseres CN Protect Plus. Die Art der Anlieferung richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf und wird in der Regel entweder per Kipper-, Walking-Floor- oder Silofahrzeug erfolgen.
5. Muss bei dieser Form der Abdeckung noch etwas mit beachtet werden?
Ja, unsere mineralische Schwimmdecke muss eine kontinuierliche, mindestens 10 cm starke Schicht in Ihrem Güllesilo / Ihrer Güllelagune aufweisen. Nur unter Beachtung dieser Schichtstärke werden die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) und des BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetzes) erfüllt.
6. Ist CN Protect Plus® brennbar, wie andere bzw. auch frühere Abdeckungen?
Nein, unser Produkt CN Protect Plus unterliegt der Baustoffklasse A1 gem. DIN 4102 und ist somit nicht brennbar.
7. Ist CN Protect Plus® ein nachhaltiges Produkt?
Unser Produkt CN Protect Plus besteht zu 100 % aus Ton, genauer gesagt aus einem Blähton und ist somit ein Naturprodukt. Dieser wird im Tagebau abgebaut und die späteren Flächen werden selbstverständlich renaturiert. Die Ressourcen werden stets unter Berücksichtigung und strikter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen optimal genutzt. Somit entstehen in der Renaturierung neue stabile Ökosysteme, bei denen eine natürliche Regenerationsfähigkeit im Vordergrund steht.
8. Wie verhält sich CN Protect Plus® beim Aufrühren und abpumpen der Gülle?
Je nach Füllstand des Behälters verhält sich CN Protect Plus während dieser Phase auch unterschiedlich. Sobald das Rührwerk ausgeschaltet ist, bildet sich innerhalb von Minuten wieder eine geschlossenen Schwimmdecke und die positiven Eigenschaften greifen sofort wieder. Bei der Gülleentnahme, sprich während des Abpumpens, passt sich unsere mineralische Schwimmdecke jederzeit automatisch der Füllhöhe im Güllebehälter an. Bei einem niedrigen Füllstand empfehlen wir, nach dem Aufrühren, einen kurzen Moment (ca. fünf Minuten) zu warten, damit eventuell untergerührtes CN Protect Plus wieder aufschwimmen kann. Aufgrund dieser Abdecktechnik sollte der Güllebehälter natürlich nicht leer gefahren werden, damit die Schwimmdecke nicht mit abgeführt wird.
9. Was ist, wenn CN Protect Plus® mit abgepumpt und aufs Feld mit ausgebracht wird?
Wird bei der Gülleentnahme ein ungewollter Teil der mineralischen Schwimmdecke mit abgeführt, so ist dieses nicht schlimm. Als Naturprodukt bietet CN Protect Plus generell bodenverbessernde Eigenschaften und steht dann Ihrem Acker im positiven Nebeneffekt als Substrat zur Verfügung.
10. Kann es durch CN Protect Plus® zu Schäden am Güllesilo / Güllelagune kommen?
Nein, wir vertreiben seit über drei Jahrzehnten unseren CN Blähton auch als Güllebehälterabdeckung und es gab in dieser Zeit keinen einzigen Schaden und keine Reklamation. Mit der Weiterentwicklung von CN Protect Plus möchten wir ein starker Partner für die Landwirtschaft sein und Ihnen eine gesetzeskonforme alternative Güllebehälterabdeckung zu einem fairen Preis bieten.
11. Wie verhält sich CN Protect Plus® bei starkem Wind?
Im Allgemeinen bleibt die mineralische Schwimmdecke unberührt und somit geschlossen. Sollte der Wind doch einmal die Stärke haben, die Schwimmdecke zu verschieben bzw. sich so Löcher bilden, werden diese sofort nach der Einwirkung wieder geschlossen und die Schicht gleicht sich automatisch wieder als geschlossene Schwimmdecke aus.
12. Gibt es einen Mehrwert für das Güllesilo / der Güllelagune beim Einsatz von CN Protect Plus®?
Ja, CN Protect Plus ist in seinen Eigenschaften absolut unabhängig von der jeweiligen Temperatur oder der aktuellen Witterung. Es dehnt sich bei Wärme nicht aus und zieht sich auch bei Kälte nicht zusammen. Aufgrund der wärmedämmenden Eigenschaften schützt unsere mineralischen Schwimmdecke Ihr Güllesilo / Ihre Güllelagune teilweise in der kalten Jahreszeit im Bereich der Schwimmschicht vor Frost. Des Weiteren schützt unsere mineralische Schwimmdecke das ganze Jahr über die Gülle insofern, dass die Flüssigkeit in der Gülle verbleibt und nicht verdunstet. Beim Aufrühren sollte sich somit wieder eine homogene und pumpfähige Gülle bilden.
13. Muss im Laufe der Zeit CN Protect Plus® ergänzt werden und ist dadurch die Wirtschaftlichkeit noch gegeben?
In beiden Fällen ein ganz klares "ja". Von der LUFA NORD-WEST wurde auch die Absinkrate von CN Protect Plus untersucht und dokumentiert. Insgesamt ist diese sehr gering und beträgt lediglich 4 % pro Jahr, sodass es nur langfristig Nachfüllbedarf gibt. Mit der Erstbestückung wird eine 5 cm dicke Pufferschicht mit aufgetragen, die für die ersten Jahre die Absinkrate abdeckt. Darüber hinaus bietet CN Protect Plus über sehr viele Jahre eine Kosteneffizienz, die unschlagbar ist und dadurch auch dem wirtschaftlichen Faktor bei der Güllebehälterabdeckung entgegenkommt. Der Landwirt, bzw. die Landwirtin, von heute muss bereits viele Auflagen erfüllen und wird zudem finanziell stark beansprucht. Gerade hier zeigt unsere mineralische Schwimmdecke seine weitere Stärke im direkten Preisvergleich zu anderen anerkannten Abdeckformen. Ein zusätzlicher wirtschaftlicher Aspekt ist die Einsparung von Kosten für zusätzlichen Dünger, da dieser Verbrauch oder Bedarf ggf. eingeschränkt werden kann. Der Rückhalt von Ammoniak liegt im Mittel bei 92 % und verbleibt so in der Gülle.
14. Wie bestelle ich CN Protect Plus® nach und gibt es hier einen Service?
Wir gehen individuell auf die Wünsche unserer Kunden ein. Wir bieten Ihnen den Service, dass wir Sie rechtzeitig kontaktieren und den jeweiligen Bedarf feststellen. Sobald die benötigte Menge ermittelt wurde, suchen wir die für Sie günstigste Form der Anlieferung. Generell stehen zur Auswahl:
- Lose Anlieferung per Silo- oder WalkingFloor-Fahrzeug oder Kipper
- 1 m³- sowie 2,5 m³-BigBags auf Paletten
- 50 Liter Sackware auf Paletten
15. Hängt die Möglichkeit einer Belieferung davon ab, wo der Standort des Betriebes (Hofes) liegt?
Nein, wir liefern unsere Produkte bundesweit und selbstverständlich auch weltweit. Wir liefern generell an den Standort, den unser Kunde vorgibt bzw. wünscht.
16. Mit was für einer Lieferzeit muss ich rechnen?
In der Regel beträgt die Lieferzeit bundesweit ca. 8 - 10 Tage. In unserem individuellen Angebot gehen wir natürlich auch auf diesen Punkt ein.
17. Welche Kosten habe ich bei der Erstbestellung von CN Protect Plus®?
Grundsätzlich haben wir uns freiwillig darauf festgelegt, dass es immer einen einheitlichen Grundpreis für jede landwirtschaftliche Anfrage geben wird. Dies gilt selbstverständlich für die Erstbestellung sowie auch für Folgebestellungen gleichermaßen. Für die Ermittlung des finalen Preises fließen dann auch noch andere Faktoren mit ein, wie z. B. Bedarfsmenge, Lieferform und Lieferort. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es in den Mastbetrieben unterschiedliche Behältergrößen gibt, ist die Bezugsmenge unserer mineralischen Schwimmdecke auch von Anfrage zu Anfrage variabel. Ein weiterer Faktor ist die ortsgebundene Lage des Betriebes, die für die Frachtermittlung ausschlaggebend ist. Aufgrund der bereits genannten Faktoren ist ein individuelles Angebot für jede Anfrage unumgänglich. Gern sind wir Ihnen bei der Ermittlung Ihres Bedarfs behilflich und erstellen Ihnen zeitnah ein individuelles Angebot. Bitte kommen Sie bei Bedarf auf uns zu.
Übersicht
1. Welchen Vorteil bietet mir CN Protect Plus® auf meinem Güllesilo / meiner Güllelagune?
2. Was genau bedeutet das "ein sofort greifender Schutz"?
3. Was ist die Basis der Rechtssicherheit von CN Protect Plus®?
5. Muss bei dieser Form der Abdeckung noch etwas mit beachtet werden?
6. Ist CN Protect Plus® brennbar, wie andere bzw. auch frühere Abdeckungen?
7. Ist CN Protect Plus® ein nachhaltiges Produkt?
8. Wie verhält sich CN Protect Plus® beim Aufrühren und abpumpen der Gülle?
9. Was ist, wenn CN Protect Plus® mit abgepumpt und aufs Feld mit ausgebracht wird?
10. Kann es durch CN Protect Plus® zu Schäden am Güllesilo / Güllelagune kommen?
11. Wie verhält sich CN Protect Plus® bei starkem Wind?
12. Gibt es einen Mehrwert für das Güllesilo / der Güllelagune beim Einsatz von CN Protect Plus®?
14. Wie bestelle ich CN Protect Plus® nach und gibt es hier einen Service?
15. Hängt die Möglichkeit einer Belieferung davon ab, wo der Standort des Betriebes (Hofes) liegt?
16. Mit was für einer Lieferzeit muss ich rechnen?
17. Welche Kosten habe ich bei der Erstbestellung von CN Protect Plus®?


- Tel. +49 4152 40 81
- Anfrage / Bestellung